Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Individualworkshop mit René Berends
Liebe Freunde des Lederhandwerks, für alle die noch tiefer in das Thema der künstlerisch-handwerklichen Lederbearbeitung eintauchen möchten, können wir exklusive Individualworkshops mit René Berends anbieten. Einen ganzen Kurstag lang steht Dir René mit Rat und Tat zur Seite. So kannst Du von seinem immensen Wissensschatz profitieren, mit Ihm zusammen ein Wunsch - Lederthema bearbeiten oder gezielt Techniken in der 1 zu 1 Situation erproben. Themen und Termine nach vorheriger Absprache. Das Werkzeug unserer Kurswerkstatt steht Euch natürlich zur Verfügung, die Materialkosten berechnen wir nach dem tatsächlichen Verbrauch. Für Getränke und einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt. Kursdauer: 9:00 - 17:00 Uhr Wir empfehlen geeignete Arbeitskleidung für den Verlauf des Kurses zu tragen. Übernachtungsmöglichkeit:Der 600 m entfernte und in 5-10 Min zu Fuß gut zu erreichende Gasthof zur Linde "Wollnersaal" bietet preiswerte Zimmer zur Übernachtung. Bei Interesse freuen sich Andreas und Ingrid Hölzel auf Ihren Besuch. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite http://www.wollnersaal-lindenwirt.de oder telefonisch unter +49 - (0) 9123-2800. Wissenswertes zu René BerendsSeine Lehr- und Wanderjahre führten den gebürtigen Niederländer René Berends nach dem Abitur rund um die Welt, bis er sich 1978 in München und 2007 in Österreich nieder ließ. Seine ersten Erfahrungen mit dem Naturprodukt Leder machte er in Australien und entschied sich für die künstlerische Gestaltung dieses aussergewöhnlich vielseitigen Materials.Seine handwerkliche Ausbildung war rein autodidaktisch. Seine Kenntnisse und Fertigkeiten jedoch überzeugten selbst die bayrischen Behörden und so wurde er mit Sondergenehmigung zur Meister­prüfung im Feintäschnerhandwerk zugelassen, die er 1983 als Jahresbestmeister bestand.René Berends setzt sich mit Leidenschaft sowohl für den Erhalt traditioneller wie auch für die Weiterentwicklung innovativer Verarbeitungstechniken und schöpferischer Gestaltung des Leders ein. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die Verbindung von handwerklichem Können und Kreativität aus.In zahlreichen Kursen hat er vielen Menschen die Bearbeitung des Leders näher gebracht oder ihre Kenntnisse erweitert.Seine Fachkompetenz ist allgemein anerkannt und international gefragt und so führen ihn heute Einladungen als Dozent und Seminarleiter zu Ausstellungen und Konferenzen wieder rund um die Welt.  

495,00 €*
Leder - Reinigung / Fiebing`s Deglazer
Fiebing`s Deglazer Leder - Reinigung / Vorbereitung Mit unserem Fiebing`s Deglazer können bereits versiegelte oder lang verwendete Lederstücke für das erneute Färben aufbereitet werden. Fiebing`s Deglazer entfernt alte Finishs, Fette und Schmutzrückstände und öffnet die Poren des Leders um es wieder aufnahmefähig für neue Farbe zu machen. Zum Auftragen verweden Sie bitte ein Tuch oder einen aufnahmefähigen Schwamm. Verwenden Sie Fiebing`s Deglazer nur in gut belüfteten Räumen und tragen Sie Latex- oder Nitrilhandschuhe. Konsistenz: dünnflüssig Bitte verwenden Sie zum Auftragen der Farben geeignete Handschuhe und Schutzausrüstung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung die Gefahrenhinweise.

Inhalt: 0.118 Liter (100,00 €* / 1 Liter)

11,80 €*
Rickert - Prickeisen - gegenläufig / reverse - (diamantförmige Spitze)
Nahtabstand: 4,0 mm | Zacken: 1 - Zackeisen
Rickert - Prickeisen - gegenläufig / reverse - (diamantförmige Spitze)Prickeisen mit gespiegelter Zackenreihung (Treppung der Sattlernaht), so ist es möglich symmetrische Nahbilder z.B. an Gürteln zu erzeugen (s. Bild 4). Ebenso kann von der Nahtrückseite gestochen werden, um ein beidseitig perfektes Nahtergebnis zu erzielen (vorderseitig: Prickeisen standard, rückseitig: Prickeisen reverse), s. Bild 5-7. Hochwertige Prickeisen aus japanischer Fertigung. Jedes Eisen ist von Hand scharf geschliffen und dringt mit einem nur leichten Schlag in das Leder ein. Der leicht konische Zuschliff und die saubere Verarbeitung der Zinken, ermöglicht ein leichteres Herausziehen, auch aus dickem Leder. Excellente Qualität für saubere Nähte.
passend zu Rickert - Prickeisen (diamantförmige Spitze)
Erhältliche Nahtabstände: 4,0 mm, 5,0 mm
Auswahlliste: Ein - Zackeisen (4,0 mm) Max. 8 mm Lederdicke Zwei - Zackeisen (4,0 mm) (2,8 mm Abstand Zahn - Zahn) - (4,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke Drei - Zackeisen (4,0 mm) (2,8 mm Abstand Zahn - Zahn) - (4,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke
 Vier - Zackeisen (4,0 mm) (2,8 mm Abstand Zahn - Zahn) - (4,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke Sechs - Zackeisen (4,0 mm) (2,8 mm Abstand Zahn - Zahn) - (4,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke   Zwei - Zackeisen (5,0 mm) (3,5 mm Abstand Zahn - Zahn) - (5,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke Sechs - Zackeisen (5,0 mm) (3,5 mm Abstand Zahn - Zahn) - (5,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke Info: "Rickert" - Werkzeuge von Lederhandwerkern für Lederhandwerker. Alle Werkzeuge der Serie werden mit traditionellen japanischen Handwerkstechniken gefertigt. In die Produktion gelangen ausschließlich ausgesuchte, hochwertige und langlebige Rohmaterialien. Die gewählten Härtegrade des Stahls spiegeln sich in Präzision, Schärfe und Qualität der jeweiligen Werkzeuge wieder. Jedes einzelne Produkt der Serie wird mehrfach aufwändig auf seine Tauglichkeit geprüft. Bei einer Bestellung von 1 Stück, erhalten Sie ein Werkzeug der gewählten Ausführung.

  

15,50 €*
Rickert - Prickeisen - gegenläufig / reverse - (diamantförmige Spitze) Kopie
Rickert - Prickeisen - gegenläufig / reverse - (diamantförmige Spitze)Prickeisen mit gespiegelter Zackenreihung (Treppung der Sattlernaht), so ist es möglich symmetrische Nahbilder z.B. an Gürteln zu erzeugen (s. Bild 4). Ebenso kann von der Nahtrückseite gestochen werden, um ein beidseitig perfektes Nahtergebnis zu erzielen (vorderseitig: Prickeisen standard, rückseitig: Prickeisen reverse), s. Bild 5-7. Hochwertige Prickeisen aus japanischer Fertigung. Jedes Eisen ist von Hand scharf geschliffen und dringt mit einem nur leichten Schlag in das Leder ein. Der leicht konische Zuschliff und die saubere Verarbeitung der Zinken, ermöglicht ein leichteres Herausziehen, auch aus dickem Leder. Excellente Qualität für saubere Nähte.
passend zu Rickert - Prickeisen (diamantförmige Spitze)
Erhältliche Nahtabstände: 4,0 mm, 5,0 mm
Auswahlliste: Ein - Zackeisen (4,0 mm) Max. 8 mm Lederdicke Zwei - Zackeisen (4,0 mm) (2,8 mm Abstand Zahn - Zahn) - (4,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke Drei - Zackeisen (4,0 mm) (2,8 mm Abstand Zahn - Zahn) - (4,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke
 Vier - Zackeisen (4,0 mm) (2,8 mm Abstand Zahn - Zahn) - (4,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke Sechs - Zackeisen (4,0 mm) (2,8 mm Abstand Zahn - Zahn) - (4,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke   Zwei - Zackeisen (5,0 mm) (3,5 mm Abstand Zahn - Zahn) - (5,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke Sechs - Zackeisen (5,0 mm) (3,5 mm Abstand Zahn - Zahn) - (5,0 mm Nahtabstand Mitte - Mitte) - Max. 8 mm Lederdicke Info: "Rickert" - Werkzeuge von Lederhandwerkern für Lederhandwerker. Alle Werkzeuge der Serie werden mit traditionellen japanischen Handwerkstechniken gefertigt. In die Produktion gelangen ausschließlich ausgesuchte, hochwertige und langlebige Rohmaterialien. Die gewählten Härtegrade des Stahls spiegeln sich in Präzision, Schärfe und Qualität der jeweiligen Werkzeuge wieder. Jedes einzelne Produkt der Serie wird mehrfach aufwändig auf seine Tauglichkeit geprüft. Bei einer Bestellung von 1 Stück, erhalten Sie ein Werkzeug der gewählten Ausführung.

  

Ab 15,50 €*